Die Filmreihe

zur Bundestagswahl 2029 – von Mitgliedern für Mitglieder und die, die es noch werden wollen.

In einem Sprichwort heißt es doch, dass auch der längste Weg mit dem ersten Schritt beginnt. In unserem Fall, könnten wir vielleicht die Gründung der Partei Die Grünen im Januar 1980 als die erste Bewegung in die richtige Richtung gelten lassen. Gefolgt von der neuen Flagge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und einer Reiseroute ins Ungewisse. Wir wissen nicht, was morgen ist, wissen aber, dass es keinen besseren Zeitpunkt als die Gegenwart gibt, um die Zukunft zu lenken.

In der Filmreihe BÜNDNIS 90 MINUTEN | WIR GRÜNEN geht es um Meilensteine zwischen der Bundestagswahl 2025 und 2029 und darum, wo wir gerade stehen, welche Motive uns leiten und welche Visionen uns durch den Tag tragen. Mitglied dieser Partei zu sein, ist verbunden mit Haltung, Gemeinsinn und Hoffnung. Der erste Teil begleitet die Kommunalwahl 2025 in NRW.

Hoffnung und Realität

Natürlich. Das Ergebnis von 11,6% ist nicht gerade das, was wir uns erhofft hatten. Ganz sicher nicht. Aber das – und da beißt die Maus keinen Faden ab – ist genau die Situation, mit der wir nun arbeiten müssen. Das ist die Realität und ein Teil der politischen Wahrheit in Deutschland. Und ob es tröstet oder nicht, es war tatsächlich das zweitbeste Ergebnis überhaupt bei einer Bundestagswahl für uns Grüne und kann somit gerne dafür herhalten, dass wir wenigstens nicht soviel verloren haben, wie andere Parteien. Immerhin.

Die Wechselwirkung der Filmreihe

Aufstehen, Krone richten, weiterlaufen – denn nun geht es um die inhaltliche und emotionale Verortung unserer Gemeinschaft, um zu stärken und zu aktivieren. Die kommenden Filme lassen erspüren, dass wir Viele sind, die auf der selben Seite der Geschichte stehen. In jeweils 90 Minuten, lässt sich erfassen, dass wir alles andere als verloren mit unseren Gedanken, Wünschen und Visionen sind. Lasst uns erleben, dass positive Veränderung von innen kommt.