51 Prozent

Wer Regierungsverantwortung übernehmen will, braucht Mehrheiten. Politik aus der Opposition heraus ist wichtig, keine Frage. Und doch ist es wichtiger, die Weichen in einer starken Koalition stellen zu können. Und je mehr eigene Prozente eine Partei in eine Regierung einbringen kann, desto leichter lassen sich Pläne und gesetzte Ziele umsetzen.

Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 haben es BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf 11,6 Prozent aller abgegeben Stimmen gebracht und somit für eine flächendeckende Enttäuschung bei ihren Mitgliedern gesorgt. Der Planet fällt auseinander, das Klima verändert sich viel zu schnell und äußerst nachteilig für Leib und Leben – und die einzige Partei, die sich überhaupt noch ernsthaft, glaubhaft und realistisch mit Klimamaßnahmen auseinandersetzt, erhält gerade mal das Votum jeder zehnten wahlberechtigten Person. Gelinde ausgedrückt ein Skandal und auf jeden Fall ein massives Versagen in der Kommunikation auf Augenhöhe. Wieso konnte Robert und Co trotz ehrlicher und emotionaler Ansprache, nur so wenig Herzen in die richtige Richtung begeistern?

Wer darauf die 100%ige Antwort weiß, möge sich bitte schnellstmöglich bei mir melden und meinen Geist erhellen. 🙂

Tatsächlich gibt es natürlich Ideen, Schätzungen und Überlegungen, woran es gehapert haben könnte. Und genau eine dieser Annahmen, mündet in STIMMEN GEWINNEN.

Was es braucht, sind Visionen mit Haltung, die uns Mitglieder begeistern und mitnehmen – präsentiert über ein Medium, dass mindestens 16 Bilder pro Sekunde nutzt, damit es sich wie eine Bewegung anfühlt. Die Rede ist von der Filmreihe BÜNDNIS 90 MINUTEN | WIR GRÜNEN von Mitgliedern für Mitglieder und für die, die es noch werden wollen.

STIMMEN GEWINNEN, startet zur Kommunalwahl 2025 in Nordrhein Westfalen mit dem ersten Audiovisuellen Kunstwerk dieser Reihe, um uns durch neu- und zurückgewonnene Stimmen einen Platz in einer kommenden Regierungskoalition sichern zu können. Wie sehr wir uns dabei den 51% annähern, hängt von dir, mir und uns ab.